Kurzfristige Praktikumsmöglichkeit im Nationalpark Harz

Das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus (www.torfhaus.info) sucht kurzfristig (zwischen August und Oktober 2025) oder auch später Praktikant*innen (Bachelor- und Masterstudierende) für den Bereich Umweltbildung und Besucher*innenbetreuung. Eine Unterkunft kann gestellt werden.

Neugierig geworden? Ruf uns einfach an oder schreibe eine E-Mail.

Weitere Informationen sowie Absprache von Dauer, konkretem Zeitraum sowie Bewerbungen an post@torfhaus.info oder unter Tel. 05320 33179-0

Aktionstag Menschenaffen Göttingen

Am 05. Juli veranstaltet die “Society for Great Apes” Hochschulgruppe der Universität Göttingen den Aktionstag: Menschenaffen. Dazu wurden Schutzorganisationen und Wissenschaftlerinnen nach Göttingen eingeladen, um kostenlos Vorträge und Workshops anzubieten. Abends gibt es ein gemeinsames Grillfest, bei dem hoffentlich ein paar Spenden für die Organisationen gesammelt werden können. Die Veranstaltung steht allen Menschen aus Göttingen offen.

Los geht das ganze um 11 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der Uni Göttingen (Platz der Göttinger Sieben, ZHG 011). Ansonsten gibt es alle Infos auch auf Instagram https://www.instagram.com/societyforgreatapes/ . Bei der Veranstaltung gibt es spannende Vorträge, einen Infobasar (ZHG) und Abends ein Grillfest (untere Karspüle 1, Alter Botanischer Garten). Bringt gerne eure Freunde und Familien mit. Alles ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Interdisziplinäre BfN-Tagung zur Biodiversitätsforschung

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) führt in diesem Jahr wieder eine interdisziplinäre Tagung für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge / Doktorand*innen) zu allen Themenbereichen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt durch. Die Themen reichen hierbei von Taxonomie über Nutzungsformen biologischer Vielfalt bis zu sozialen, juristischen oder ethischen Aspekten. Die Konferenzsprache ist Deutsch.

35 Bewerber*innen erhalten die Gelegenheit ihre Forschungsschwerpunkte beim Bundesamt für Naturschutz (Außenstelle Insel Vilm/Rügen) vorzustellen. Die Reise- und Unterbringungskosten werden  vom BfN übernommen. Bewerbungsfrist ist der 20. Juli 2025.

Mehr Infos hier https://www.bfn.de/veranstaltungen-ina/aktuelle-biodiversitaetsforschung-2025

Changes consultation hour DNB/MLS

The offer of consultation DNB and MLS will change to open consultation hours as of July. Mind the information on the webpage of Office of Studies including the periods of absence during summer.

Office hours are cancelled when out of office.

The change was made because students often did not turn up for the booked appointments (or cancelled shortly beforehand), which led to frustration and more planning effort on all sides. Hoping, that open consultation hours will support your studies with more flexibility.

Veranstaltungen des Klimareferats des AStA

Das Klimareferat des AStA organisiert im Juni und Juli verschiedene Veranstaltungen. Zu diesen seid ihr herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen finden auf Deutsch statt.

Bakterien-Summerschool 2025

Der VBio veranstaltet im September eine Bakterien-Summerschool, um sich mit aktuellen Themen der Mikrobiologie auseinanderzusetzen, praxisnahe Einblicke in industrielle Produktentwicklung zu gewinnen und sich mit anderen Fachinteressierten zu vernetzen.

📅 Wann? 24. bis 28. September 2025
📍 Wo? Köln und Umgebung
🎓 Für wen? Bachelor‑ und Masterstudierende (ab 1. Semester) der Biologie, Biochemie, Medizin – auch Promovierende sind willkommen!

Infos und Anmeldung: https://www.vbio.de/bakterien-summerschool-2025

Änderung des Studienberatungsangebots im BSc. Bio, BSc. Biodiv und Lehramtsstudiengängen

Ab dem 4.06.2025 wird die Studienberatung zu den o.g. Studiengängen mittwochs zwischen 14:30 und 16:00 Uhr (Wilhelm-Weber-Str. 2) ohne vorherige Terminbuchung als offene Präsenzberatung angeboten.

Diese Änderung ist als Reaktion notwendig, da sich in letzter Zeit die Fälle gehäuft haben, in denen Studierende im Bachelor einen Termin zur Studienberatung via StudIP gebucht haben, dann zum Termin jedoch nicht erschienen sind oder diesen erst kurz vor der Beratungszeit absagten. Das ist insbesondere bei großer Nachfrage nach Beratungsterminen sehr unfair den Mitstudierenden gegenüber, die so unnötig lange auf einen Termin warten müssen.

Im SoSe: Infoveranstaltungen zur Studienplanung

In diesem Semester werden vom Studienbüro folgende Informationsveranstaltungen zur Studienplanung angeboten:

  • BSc Biologie – Infos zu Fachvertiefung und Studienabschluss (für alle Studierende, die im kommenden Studienjahr ihre Fachvertiefung planen): 12.06.25 (ab 19:00, MN 34)
  • BSc Biologie – Infos zum 2. Studienabschnitt (ab 3./4. FS): 24.06.2025 (ab 16:15, MN 34)
  • BSc Biodiversität – Infos zum 3./4. Fachsemester: 27.06.25 (ab 10:15, MN 35)
  • BSc Biodiversität – Infos zum 5./6. Semester (2. Studienabschnitt): 30.06.2025 (ab 16:00, MN 35)

Die genauen Zeiten und Orte sind im Vorlesungsverzeichnis EXA zu finden.

Informationen für Studierende des 2FBA und MEdu werden gesondert bekannt gegeben.

MLS core modules in winter term: new 5-week-block structure!

The MLS core modules of winter term will be restructured starting next winter term 2025/2026. They will be in future offered as 5-week-block courses (including all lectures, seminar sessions/tutorials and practical parts).

The new schedule as overview is published on our webpage.

Mind: The MLS summer term core modules stick to the structure of past years, having lecture and seminar during the semester and practical parts as 3-week-blocks.

Neues Modul “Vertiefende Projektstudien” im BSc Biodiversität

Liebe Studierende,

im SoSe 2025 wurde ein neues Modul B.Biodiv.385: Vertiefende Projektstudien als Wahlpflichtmodul für den zweiten Studienabschnitt eingeführt (Modulbeschreibung).

Im Rahmen dieses Moduls kann nach individueller Absprache ein vertiefendes Projekt in einer der am Studiengang beteiligten Abteilungen absolviert werden. Beispielsweise können so Vorab-Datenaufnahmen vor offiziellem Start der Bachelorarbeit organisiert werden.

Die Anmeldung soll zukünftig über FlexNow erfolgen (Auswahl einer Betreuungsperson der Prüferliste via Dropdown-Menü). Bitte klären Sie vor der Anmeldung alle Formalitäten innerhalb der Arbeitsgruppe, in der Sie das Modul absolvieren möchten.

zentrale berufsbezogene Angebote im SoSe 25

Career Events: Veranstaltungen zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Bewerbungen und Auslandspraktika, Angebote für bestimmte Zielgruppen und Exkursionen zu Unternehmen. Weitere Informationen und Termine sowie Anmeldung unter
www.career.uni-goettingen.de/events

Sprechzeiten des Career Service: Ohne Termin individuell beraten lassen:

  • Dienstag 13-14 Uhr zu dem Themengebiet Berufswegplanung für Studierende und Promovierende
  • Mittwoch 13-14 Uhr mit dem Fokus Karriereunterstützung für internationale Studierende und Promovierende (InDiGU-PLUS)

Kursprogramm Sommersemester 2025 der Psychosozialen Beratung

Das Studierendenwerk bietet auch in diesem Sommersemester wieder einige Kurse und Gruppen zu Themen rund um den Studienalltag an. Eine Übersicht zu allen Kursen und Informationen zur Anmeldung findet ihr auf der Website des Studierendenwerks.

Ende April startet außerdem eine Studienabschlussgruppe für Studierende mit verzögertem Studienverlauf, zu der ihr hier weitere Informationen finden könnt.