Achtung: Im kommenden SoSe beginn die Vorlesungszeit schon am 14.04.25 – also in der Woche vor Ostern!
Please note: In the coming summer semester, the lecture period starts on 14.04.25 – the week before Easter!
Aktuelle Informationen aus dem Studienbüro Biologie der Uni Göttingen | Current information from the Biology Office at Göttingen University
Achtung: Im kommenden SoSe beginn die Vorlesungszeit schon am 14.04.25 – also in der Woche vor Ostern!
Please note: In the coming summer semester, the lecture period starts on 14.04.25 – the week before Easter!
Im kommenden SoSe 2025 kann kurzfristig eine Praktikumsgruppe im Grundpraktikum Zoologie nicht angeboten werden. Die Kapazitäten in den vier übrigen Praktikumsgruppen wurden erhöht, sodass wir zuversichtlich sind, dass wir allen Studierenden einen Platz im Praktikum anbieten können.
Sollten Sie dennoch keinen Platz im SoSe erhalten, haben wir eine Warteliste eingerichtet (Praktikumsgruppe “Warteliste WiSe 2025/26”), in die Sie sich eintragen können. Bei der Platzvergabe im WiSe werden Sie vorranging berücksichtigt.
Ab kommenden SoSe 2025 gelten neue An- und Abmeldefristen für Praktika/Seminare (Bachelor-Studiengänge):
Zum kommenden SoSe 2025 wird es eine leicht veränderte Anmeldung zum Modul SK.Bio.315 Bioethik geben. Ab sofort sind zwei Anmeldungen notwendig:
Die Anmeldung zur Modulprüfung ist nur möglich, wenn eine Seminaranmeldung besteht.
Die StudIP-Anmeldung für das Modul B.Phy.7004 Physikalischen Praktikum für Nebenfach (SoSe 2025) ist ab sofort und noch bis zum 04.04.2025 möglich.
Weitere Informationen zum Praktikum finden Sie in der StudIP-Veranstaltung.
Die Auslosung der Plätze in B.Bio.111 Anthropologie, B.Bio.131 Verhaltensbiologie und B.Biodiv.330 Biodiversität ist abgeschlossen.
Alle Studierende, die einen Platz erhalten haben, sind weiterhin in FlexNow angemeldet. Die übrigen Studierenden wurden bereits in FlexNow abgemeldet.
Es wurden auch direkt “Wartelisten” mit ausgelost (FlexNow-Anmeldung “Warteliste”). Sollten Plätze in den Praktika wieder frei werden, werden die jeweiligen Studierenden von den Modulverantwortlichen benachrichtigt.
Sollten Sie am ersten Kurstag unentschuldigt fehlen, wird Ihr Praktikumsplatz an Studierende der Warteliste vergeben.
Anfragen zu Wartelistenplätzen können aus organisatorischen Gründen nicht beantwortet werden.
Die Abteilung Evolution und Biodiversität der Tiere sucht Studierende für eine Bachelorarbeit zum Thema “Nahrungsökologie der Tangfliege Coelopa frigida” im SoSe 25. Mehr Details im angefügten PDF.
Das Modulhandbuch für fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen für das Sommersemester 2025 steht ab sofort auf den Schlüsselkompetenzseiten der Universität Göttingen zur Verfügung.
Wenn der Studienabschluss naht und die letzten Prüfungen oder Abschlussarbeiten geschrieben werden, kommen häufig einige Fragen auf wie
Neben den Infos aus unseren Informationsveranstaltungen (auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs) beantwortet viele dieser Fragen auch unsere FAQ, insbesondere unter den Rubriken “Abschluss” und “Immatrikulation / Exmatrikulation”.
The Department of Plant Breeding Methodology is looking for several students to support field work (May-September) in a project investigating irrigation and drought stress in faba bean.
Fore more information and contact see the full job advertisement here.
Im DIVERSA-Projekt zu Einflüssen von Waldstörungen im Klimawandel auf Nachtfalter und Ökosystemfunktionen gibt es verschiedene Möglichkeiten für Abschlussarbeiten (BSc, MSc) sowie für studentische Hilfskräfte (flexible Stundenzahl, bis zu 86 h/Monat).
Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung.
Angeboten werden eine Bachelorarbeit zum Thema “Aktivitäten von Prädatoren im Umfeld eines Prädationsschutzzaunes und deren Einfluss auf den Bruterfolg” sowie eine Masterarbeit “Integriertes Populationsmodell Uferschnepfe” mit Betreuung durch Dr. Volker Salewski vom Michael-Otto-Institut im NABU. Weitere Informationen in den angefügten PDFs.
In den Semesterferein ist der Infopoint nur montags am 17.02., 24.02., 24.03., 31.03.und 07.04. je 15-16 Uhr geöffnet. Über neue Öffnungszeiten im Sommersemester informieren wir euch rechtzeitig!
Bei diesem Projekt Projekt von Psychologie-Studierenden aus Göttingen bieten geschulte Psychologie-Studierende ein kostenloses Coaching für alle Studierenden an. Sie unterstützen bei unibezogenen Problemen wie Prokrastination, Prüfungsangst, Zeitmanagement usw. Dazu können sich Coachee und Coach bis zu 10 Mal treffen, um gemeinsam an den Problembereichen zu arbeiten.
Mehr Infos auf der Webseite, bei Instagram unter s2s_coaching oder per Mail an s2s.coaching@posteo.de.
Durch ein sehr hohes Arbeitsaufkommen und Krankheitsausfälle verzögert sich die Bearbeitung Ihrer Anliegen aktuell. Bitte sehen Sie bei E-Mail-Anfragen von Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab, da diese das Arbeitsvolumen lediglich unnötig vergrößern.
Zurzeit können vorrangig nur Aufgaben erledigt werden, die für alle Studierenden relevant sind, wie z.B. das Einstellen von Prüfungsangeboten in FlexNow. Danach liegt die Priorität in der Bearbeitung von formalisierten Anträgen, z.B. Zeugnisse, unbenotete Module, Berufspraktikum (BioDiv), Anmeldung Abschlussarbeit, Krankmeldungen …
E-Mail-Beratung kann derzeit nicht gewährleistet werden.
Bitte beachten Sie bei Fragen im Fach Biologie unbedingt die FAQ und die vom Studienbüro bereitgestellten Infoveranstaltungen auf den Seiten Ihrer Studiengänge. Für das Fach Psychologie finden Sie hier Informationen.
Vielleicht erhalten Sie dort schon eine Antwort und eine Kontaktaufnahme ist nicht mehr notwendig. Ansonsten helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne in den offenen Sprechstunden oder den Telefonsprechstunden weiter.
Unterlagen und Anträge können weiterhin als PDF per E-Mail eingereicht werden. Bitte geben Sie in E-Mails immer Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer sowie den betroffenen Studiengang an.
Due to a very high workload and sickness absences, the processing of your requests is currently delayed. Please avoid email inquiries about the processing status, as these only increase the workload unnecessarily.
At the moment, priority can only be given to tasks that are relevant for all students, such as entering examination offers in FlexNow. After that, priority is given to processing formalized applications, e.g. certificates, ungraded modules, work internships (BioDiv), thesis registration, sick notes …
E-mail advice cannot currently be guaranteed.
If you have any questions about the subject Biology, please refer to the FAQ and the information provided by the Study Advisory Office on the pages of your degree programmes or during information events. You can find information on the subject of Psychology here.
You may already receive an answer there and it may no longer be necessary to contact us. Otherwise, we will of course be happy to help you in the open office hours or telephone consultation hours.
Documents and applications can still be submitted as PDF files by e-mail. Please always include your full name and matriculation number as well as the relevant degree program in emails.