2. Anmelderunde Fachvertiefung im BSc Biologie abgeschlossen

Die 2. Runde der Anmeldung und Platzvergabe für eine Fachvertiefung im BSc Biologie für das SoSe ist abgeschlossen. Wenn nicht anderweitig kontaktiert, haben alle Studierenden den gewünschten Platz erhalten und sind weiterhin für das Vertiefungspraktikum angemeldet. Wenn noch nicht geschehen, sollten Sie in den nächsten Tagen von den Modulverantwortlichen der entsprechenden Fachvertiefung kontaktiert werden, um über die weiteren Schritte (bspw. Zuteilung auf bestimmte Arbeitsgruppen, etc.) informiert zu werden.

Denken Sie daran, sich separat für das Literaturseminar (B.Bio.###.L) und später für das Projektmanagement (B.Bio.190.2) anzumelden.

Eine Erinnerung: seit letztem WiSe gibt es eine Änderung der Prüfungsform im Projektmanagement (B.Bio.190.2). Neben dem wissenschaftlichen Forschungskozept ist dieses jetzt auch mündlich vorzustellen (nähere Informationen finden Sie in der Modulbeschreibung).

Kooperationsmöglichkeiten mit der Landesgartenschau 2026

Stefanie Möser und Sabine Meyer von der Bildungsinitiative „Das Bunte Klassenzimmer“ im Rahmen der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf möchten Studierende aktiv in die Gartenschau einbinden – sei es durch Bachelor- oder Masterarbeiten, Evaluationsprojekte, praxisnahe Workshops oder Studien, die sich mit Themen wie Landschaftsarchitektur, Umweltbildung, Nachhaltigkeit oder Stadt- und Regionalentwicklung beschäftigen.

Weitere Infos und Kontaktdaten im Anschreiben (pdf)

Ethnobotanik Exkursionen (Ergänzung zum Modul SK.Bio.311)

Wann? zwischen 23.04.-09.07.2025, immer mittwochs, 13:15-15:00 Uhr

Wo? Alter Botanischer Garten, Treffpunkt: Eingang Wilhelm-Weber-Straße 2 (am Dekanatsgebäude)

Dozent: Dr. Kenny Kuchta

Die Veranstaltung ist gut als Vorbereitung für alle geeignet, die die Vorlesung (SK.Bio.311) im WiSe noch nicht gehört haben, aber sich auf die kommende Veranstaltung vorbereiten möchten und natürlich für alle die, die Vorlesung schon gehört haben und Inhalte vertiefen und im Praxiskontext verstehen wollen.

Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

Praktikumsanmeldung FlexNow

Aktuell sind die Praktikumsplätze der Grundlagenmodule in FlexNow erschöpft, was in dieser Ausprägung sehr ungewöhnlich ist. Wir vermuten, dass es aufgrund technischer Probleme in FlexNow durch hohe Zugriffszahlen zu Beginn des Anmeldezeitraums für die Praktika möglicherweise vermehrt zu “panischen” Anmeldungen kam, bei der sich Studierende zu mehr Praktika angemeldet haben, als von ihnen eigentlich geplant (und möglicherweise sinnvoll belegbar).

Wir möchten daher an Sie appelieren, bitte nur bei den Praktika angemeldet zu bleiben, die Sie in diesem SoSe tatsächlich auch belegen möchten und zu viel angemeldete Plätze (auch Wartelistenplätze) wieder anderen Studierenden zur Verfügung zu stellen. Nur so können die Praktikumskapazitäten optimal genutzt und den Lehrenden eine realistische Planung ermöglicht werden.

  • Prüfen Sie noch einmal, ob Ihre angemeldeten Module insgesamt im SoSe machbar sind (nicht deutlich mehr als 30 ECTS pro Semester!)
  • Prüfen Sie, ob es zeitliche Überschneidungen bei Ihren angemeldeten Modulen/Gruppen gibt
  • Melden Sie sich ggf. wieder von Modulen ab, die Sie nicht belegen wollen (auch Wartelistenplätze)
  • Falls Sie ein gewünschtes Modul nicht erhalten haben: Schauen Sie noch einmal in FlexNow nach, ob Plätze wieder frei geworden sind, auf die Sie sich anmelden können

Anmeldung zum Modul Bioethik

Zum kommenden SoSe 2025 wird es eine leicht veränderte Anmeldung zum Modul SK.Bio.315 Bioethik geben. Ab sofort sind zwei Anmeldungen notwendig:

  • ab 1.4. (WiSe 1.10.) Anmeldung zu einer der drei Seminargruppen (SK.Bio.315.an)
  • ab 1.5. (WiSe 1.11.) zusätzliche Anmeldung zur Modulprüfung (SK.Bio.315.mp)

Die Anmeldung zur Modulprüfung ist nur möglich, wenn eine Seminaranmeldung besteht.

Fragen zum Studienabschluss?

Wenn der Studienabschluss naht und die letzten Prüfungen oder Abschlussarbeiten geschrieben werden, kommen häufig einige Fragen auf wie

  • Wann und wie muss die Abschlussarbeit abgegeben werden?
  • Wie läuft das mit den unbenoteten Modulen?
  • Wie bekomme ich mein Abschlusszeugnis?
  • Wann ist der beste Zeitpunkt für die Exmatrikulation?

Neben den Infos aus unseren Informationsveranstaltungen (auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs) beantwortet viele dieser Fragen auch unsere FAQ, insbesondere unter den Rubriken “Abschluss” und “Immatrikulation / Exmatrikulation”.

Wichtige Mitteilung aus dem Prüfungsamt – Important message from the Examination Office

Durch ein sehr hohes Arbeitsaufkommen und Krankheitsausfälle verzögert sich die Bearbeitung Ihrer Anliegen aktuell. Bitte sehen Sie bei E-Mail-Anfragen von Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab, da diese das Arbeitsvolumen lediglich unnötig vergrößern.

Zurzeit können vorrangig nur Aufgaben erledigt werden, die für alle Studierenden relevant sind, wie z.B. das Einstellen von Prüfungsangeboten in FlexNow. Danach liegt die Priorität in der Bearbeitung von formalisierten Anträgen, z.B. Zeugnisse, unbenotete Module, Berufspraktikum (BioDiv), Anmeldung Abschlussarbeit, Krankmeldungen …

E-Mail-Beratung kann derzeit nicht gewährleistet werden.

Bitte beachten Sie bei Fragen im Fach Biologie unbedingt die FAQ und die vom Studienbüro bereitgestellten Infoveranstaltungen auf den Seiten Ihrer Studiengänge. Für das Fach Psychologie finden Sie hier Informationen.

Vielleicht erhalten Sie dort schon eine Antwort und eine Kontaktaufnahme ist nicht mehr notwendig. Ansonsten helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne in den offenen Sprechstunden oder den Telefonsprechstunden weiter.

Unterlagen und Anträge können weiterhin als PDF per E-Mail eingereicht werden. Bitte geben Sie in E-Mails immer Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer sowie den betroffenen Studiengang an.


Due to a very high workload and sickness absences, the processing of your requests is currently delayed. Please avoid email inquiries about the processing status, as these only increase the workload unnecessarily.

At the moment, priority can only be given to tasks that are relevant for all students, such as entering examination offers in FlexNow. After that, priority is given to processing formalized applications, e.g. certificates, ungraded modules, work internships (BioDiv), thesis registration, sick notes …

E-mail advice cannot currently be guaranteed.

If you have any questions about the subject Biology, please refer to the FAQ and the information provided by the Study Advisory Office on the pages of your degree programmes or during information events. You can find information on the subject of Psychology here.

You may already receive an answer there and it may no longer be necessary to contact us. Otherwise, we will of course be happy to help you in the open office hours or telephone consultation hours.

Documents and applications can still be submitted as PDF files by e-mail. Please always include your full name and matriculation number as well as the relevant degree program in emails.