Die Zentrale Studienberatung (ZSb) bietet Unterstützung und Beratung bei den Themen Neuorientierung und Fachwechsel sowie Lernen und Selbstmotivation. Es gibt Sprechzeiten in Präsenz und per Telefon, individuelle Beratungstermine, einen Lernworkshop und eine Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit. Informationen zu Workshops, Sprechzeiten und Beratung sind über diesen Link zu finden.
Category: MINC
Frankfurt Spring School on Conservation Project Management
Together with the Goethe University Frankfurt and other partner organizations, the Frankfurt Zoological Society is offering a four-week program on conservation project management (https://frankfurtspringschool.de). The course is aimed at graduate students in biology, ecology, and related disciplines, as well as early career conservationists. The course is a unique opportunity to gain insight into project development and management, and to network with aspiring conservationists from around the world. Successful participation in the FSS can be certified with 7 ECTS.
The application period runs until November 18th, 2025.
More information in the announcement (pdf)
Life-Science-Research Action Day
On November 19, 2025, starting at 4 p.m., you will have the opportunity to learn about various professions in the life science industry by joining the LSR (Life-Science-Research)-Action Day. You can listen to various speakers talk about their everyday working lives. Afterwards, you can meet the speakers at a cozy get-together with free drinks and snacks and make contacts in the industry. Please sign up here.
Kursprogramm der PSB für das Wintersemester 2025/26
Die Psychosoziale Beratung bietet auch im WiSe 25/26 wieder Kurse zu verschiedensten Themen, darunter zum Beispiel Kurse zum effektivem Arbeiten, Motivation und Zeitmanagment, Prüfungsangst bewältigen und weitere. Je nach Kurs kann eine Gebühr von 20 € anfallen. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Wichtige Mitteilung aus dem Prüfungsamt – Important message from the Examination Office
Durch ein sehr hohes Arbeitsaufkommen und Krankheitsausfälle verzögert sich die Bearbeitung Ihrer Anliegen aktuell. Bitte sehen Sie bei E-Mail-Anfragen von Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab, da diese das Arbeitsvolumen lediglich unnötig vergrößern.
Bitte beachten Sie bei Fragen im Fach Biologie unbedingt die FAQ und die vom Studienbüro bereitgestellten Infoveranstaltungen auf den Seiten Ihrer Studiengänge. Für das Fach Psychologie finden Sie hier Informationen.
Vielleicht erhalten Sie dort schon eine Antwort und eine Kontaktaufnahme ist nicht mehr notwendig. Ansonsten helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne in den offenen Sprechstunden oder den Telefonsprechstunden weiter.
E-Mail-Beratung kann derzeit nicht gewährleistet werden.
weitere Informationen