Summer Break in the Office of Studies

Aufgrund von Vorlesungsende und Schulferien gehen Studienbüro und Prüfungsamt in die Sommerpause. Beachten Sie daher im Zusammenhang mit Sprechstunden und Erreichbarkeiten die Abwesenheitszeiten der einzelnen Personen auf den Webseiten von Studienbüro und Prüfungsamt.

Der Infopoint bleibt im August geschlossen. Im September bis zu Beginn der Vorlesungszeit (27.10.2025) ist er nur montags besetzt (detaillierte Abwesenheiten auf der Webseite vom Studienbüro).


Due to the end of lectures and school vacations, the Study Advisory Office and the Examination Office are taking a summer break. Therefore, in connection with office hours and availability, please note the absence times of the individual persons on the websites of the Study Advisory Office and the Examination Office.

The Infopoint will be closed in August. In the period from September to the start of the lecture period (27th October), it will only be open on Mondays (detailed absences can be found on the website of the Study Advisory Office).

New key competence offer “Interdisciplinary Neuroscience”

UMG lecturers are opening up the elective module Interdisciplinary Neuroscience from the field of medicine to biology students with an interest in (medical) neuroscience topics. Prior basic knowledge in the field of neuroscience/neurobiology is recommended. The course is held in English with some German-language components (patient consultations) and, upon successful completion, can be recognized with 4 ECTS credits in the key competence area.

Details of the course content, registration and schedule (PDF).

DAAD-Preis für internationale Studierende

Aktuell läuft die Ausschreibung für einen Preis und ein Stipendium, mit der internationale Studierende besonders ausgezeichnet werden können.

  1. Der DAAD-Preis zielt darauf ab, exzellente akademische Leistungen und besonderes soziales Engagement internationaler Studierender an unserer Universität zu fördern und zu würdigen.
  2. Das Stipendium für besonderes Engagement zielt ebenfalls darauf ab, die Leistungen und das Engagement internationaler Studierender an unserer Universität zu fördern. Zusätzlich zum DAAD-Preis möchten wir die Vielfalt des sozialen und akademischen Engagements unserer internationalen Studierenden sichtbar machen und entsprechend würdigen.

Bewerbungsfrist: 15.08.
Mehr Informationen hier https://www.uni-goettingen.de/de/689526.html


DAAD Award for international students

There is currently a call for applications for a prize and a scholarship to recognise international students.

  1. The DAAD Award aims to recognize and promote outstanding academic performance and exceptional social engagement by international students at our university.
  2. The Scholarship for Exceptional Commitment also aims to promote the achievements and engagement of international students at our university. In addition to the DAAD Award, we want to highlight and honor the diversity of social and academic contributions from our international students.

Application deadline: August 15, 2025
More information here https://www.uni-goettingen.de/en/689526.html

PROMOS scholarship – application open

Are you starting a study-related stay abroad (not as part of ERASMUS+) between 1 January and the end of June 2026? Then you have the opportunity to apply for a PROMOS scholarship from 1 August to 30 September 2025.

Eligible measures are

  • Study visits by students (1 – 6 months funding duration, no funding for stays in Erasmus+ programme countries; stays in the United Kingdom can be funded)
  • Stays abroad by students to complete their final thesis (1 – 6 months funding duration)
  • Internships for students (4 weeks to 6 months funding duration; no funding for stays in Erasmus+ programme countries)
  • Language courses for students and doctoral candidates (3 weeks to 6 months funding duration)
  • Specialised courses for students and doctoral candidates (5 days to 6 weeks funding duration)

For detailed information, including the exact selection criteria, please refer to the guidelines on the homepage http://www.uni-goettingen.de/promos where you will also find the link to the application portal.

Please note that PROMOS funding is very limited and only a small number of applicants can be funded. Successful applications will receive a one-off mobility instalment. You can view the country-specific amount on the homepage. Please take this into account in your planning.

Tutor:innen (studentische Hilfskräfte) für “Grundkurs Zoologie” gesucht

Wir suchen studentische Hilfskräfte (w/m/d) für den Grundkurs Zoologie im WS 2025/2026.

Sie sollten über fundierte Kenntnisse der Inhalte des Grundkurses Zoologie verfügen. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren des Moduls B.Bio.104 Grundkurs Zoologie.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 29.08.2025 per email an Christian Fischer.
Die Auswahlgespräche werden im Zeitraum 04.-05.09.2025 stattfinden.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Dr. Christian Fischer
Institut für Zoologie & Anthropologie
Abt. Evolution und Biodiversität der Tiere
cfische2@gwdg.de

Bachelorarbeit im Bereich Waldökologie an der NW-FVA Göttingen

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) sucht Bachelorstudierende, die Interesse haben ab Nov/Dez 2025 ihre Bachelorarbeit über die Naturverjüngung bei experimenteller Zuwässerung im Hessischen Ried zu schreiben. Weitere Informationen zum Projekt sind in der vollständigen Ausschreibung oder auf der Website zu finden. Wenn ihr Interesse habt, einen Einblick angewandte Waldforschung zu bekommen, bewerbt euch gerne per Mail bei Leonie von Rudorff (leonie.von-rudorff@nw-fva.de).

vollständige Ausschreibung

Fragen zum Studienabschluss?

Wenn der Studienabschluss naht und die letzten Prüfungen oder Abschlussarbeiten geschrieben werden, kommen häufig einige Fragen auf wie

  • Wann und wie muss die Abschlussarbeit abgegeben werden?
  • Wie läuft das mit den unbenoteten Modulen?
  • Wie bekomme ich mein Abschlusszeugnis?
  • Wann ist der beste Zeitpunkt für die Exmatrikulation?

Neben den Infos aus unseren Informationsveranstaltungen (auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs) beantwortet viele dieser Fragen auch unsere FAQ, insbesondere unter den Rubriken “Abschluss” und “Immatrikulation / Exmatrikulation”.

Changes consultation hour DNB/MLS

The offer of consultation DNB and MLS will change to open consultation hours as of July. Mind the information on the webpage of Office of Studies including the periods of absence during summer.

Office hours are cancelled when out of office.

The change was made because students often did not turn up for the booked appointments (or cancelled shortly beforehand), which led to frustration and more planning effort on all sides. Hoping, that open consultation hours will support your studies with more flexibility.

MLS core modules in winter term: new 5-week-block structure!

The MLS core modules of winter term will be restructured starting next winter term 2025/2026. They will be in future offered as 5-week-block courses (including all lectures, seminar sessions/tutorials and practical parts).

The new schedule as overview is published on our webpage.

Mind: The MLS summer term core modules stick to the structure of past years, having lecture and seminar during the semester and practical parts as 3-week-blocks.

Neues Modul “Vertiefende Projektstudien” im BSc Biodiversität

Liebe Studierende,

im SoSe 2025 wurde ein neues Modul B.Biodiv.385: Vertiefende Projektstudien als Wahlpflichtmodul für den zweiten Studienabschnitt eingeführt (Modulbeschreibung).

Im Rahmen dieses Moduls kann nach individueller Absprache ein vertiefendes Projekt in einer der am Studiengang beteiligten Abteilungen absolviert werden. Beispielsweise können so Vorab-Datenaufnahmen vor offiziellem Start der Bachelorarbeit organisiert werden.

Die Anmeldung soll zukünftig über FlexNow erfolgen (Auswahl einer Betreuungsperson der Prüferliste via Dropdown-Menü). Bitte klären Sie vor der Anmeldung alle Formalitäten innerhalb der Arbeitsgruppe, in der Sie das Modul absolvieren möchten.