Wichtige Mitteilung aus dem Prüfungsamt – Important message from the Examination Office

Durch ein sehr hohes Arbeitsaufkommen und Krankheitsausfälle verzögert sich die Bearbeitung Ihrer Anliegen aktuell. Bitte sehen Sie bei E-Mail-Anfragen von Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab, da diese das Arbeitsvolumen lediglich unnötig vergrößern.

Zurzeit können vorrangig nur Aufgaben erledigt werden, die für alle Studierenden relevant sind, wie z.B. das Einstellen von Prüfungsangeboten in FlexNow. Danach liegt die Priorität in der Bearbeitung von formalisierten Anträgen, z.B. Zeugnisse, unbenotete Module, Berufspraktikum (BioDiv), Anmeldung Abschlussarbeit, Krankmeldungen …

E-Mail-Beratung kann derzeit nicht gewährleistet werden.

Bitte beachten Sie bei Fragen im Fach Biologie unbedingt die FAQ und die vom Studienbüro bereitgestellten Infoveranstaltungen auf den Seiten Ihrer Studiengänge. Für das Fach Psychologie finden Sie hier Informationen.

Vielleicht erhalten Sie dort schon eine Antwort und eine Kontaktaufnahme ist nicht mehr notwendig. Ansonsten helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne in den offenen Sprechstunden oder den Telefonsprechstunden weiter.

Unterlagen und Anträge können weiterhin als PDF per E-Mail eingereicht werden. Bitte geben Sie in E-Mails immer Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer sowie den betroffenen Studiengang an.


Due to a very high workload and sickness absences, the processing of your requests is currently delayed. Please avoid email inquiries about the processing status, as these only increase the workload unnecessarily.

At the moment, priority can only be given to tasks that are relevant for all students, such as entering examination offers in FlexNow. After that, priority is given to processing formalized applications, e.g. certificates, ungraded modules, work internships (BioDiv), thesis registration, sick notes …

E-mail advice cannot currently be guaranteed.

If you have any questions about the subject Biology, please refer to the FAQ and the information provided by the Study Advisory Office on the pages of your degree programmes or during information events. You can find information on the subject of Psychology here.

You may already receive an answer there and it may no longer be necessary to contact us. Otherwise, we will of course be happy to help you in the open office hours or telephone consultation hours.

Documents and applications can still be submitted as PDF files by e-mail. Please always include your full name and matriculation number as well as the relevant degree program in emails.

Informations-Event zu Masterprogrammen in Göttingen (online)

Am 07. Februar 2025 stellt das Studienbüro der Biologie im Rahmen der Perspectives Reihe einige Master-Programme vor. Alle Studierende, die bald ihren Bachelor machen, sind eingeladen sich zu allgemein informieren und Fragen zu Inhalten und dem Bewerbungsverfahren zu klären.

Zeitplan, Studiengänge und Zugang zum online-Raum finden Sie auf der Website.


On 07 Februar 2025, the Student Office will present several Master’s programmes in the field of Biology as part of the Perspectives series. All students who are about to complete their Bachelor’s degree are invited to get general information and clarify questions about the content and application process.

Timetable, study programmes and access to the online room can be found on the website.

Studienbotschafter*innen gesucht!

Du studierst Dein Fach gern? Du magst unsere Universitätsstadt und bist eine aufgeschlossene, kommunikative Person? Dann werde Studienbotschafter*in!

Die Studienbotschafter*innen unterstützen die Zentrale Studienberatung im Rahmen der studienvorbereitenden Angebote. Sie erzählen in Schulen, auf Messen und über Social Media Studieninteressierten (insbesondere Schüler*innen) über ihren Studienalltag und ihr Studienfach und geben so wertvolle Einblicke in ihr Studium.

Ab April werden dafür wieder studentische Hilfskräfte mit 10-20 Std./Monat gesucht. Mehr Informationen auf der Webseite.

Einführung in die Biodiversität der einheimischen Avifauna – Biodiversity and Ecology of native avifauna

B.Biodiv 331/ M.Biodiv 400.1 Species identification and natural history

Summer term 2025: 12 small excursions between 21.04.2025 and 28.05.2025

led by: Joy Opitz (joy.opitz@posteo.de)

20 participants (10 M.Sc. Biodiversity: Ecology, Evolution, and Conservation, 10 B.Sc. Biological Diversity and Ecology).

More information (pdf)

Hinweis für Studierende im BSc. Biodiversität: Die Platzvergabe erfolgt über das priorisierte Losverfahren für Wahlpflichtmodule des zweiten Studienabschnitts.

Diversität und Ökologie von Nachtfaltern – Moth diversity and ecology

B.Biodiv 331/ M.Biodiv 400.1 Species identification and natural history

Summer semester 2025: 8 nights between 10 March and 14 July

led by Johannes Kamp, Department of Conservation Biology, Uni Göttingen

20 Participants (10 students BSc Biologische Diversität and Ökologie, 10 students MSc Biodiversity, Ecology, Evolution, and Conservation)

More information (pdf)

Hinweis für Studierende im BSc. Biodiversität: aufgrund des frühen Kursbeginns, erfolgt die Platzvergabe nicht über das priorisierte Losverfahren für Wahlpflichtmodule des zweiten Studienabschnitts. Bitte besuchen Sie die Informationsveranstaltung (siehe pdf).

Tutor*innen (studentische Hilfskräfte) für “Grundkurs Zoologie” gesucht

Wir suchen studentische Hilfskräfte (w/m/d) für den Grundkurs Zoologie im SoSe 2025.

Sie sollten über fundierte Kenntnisse der Inhalte des Grundkurses Zoologie verfügen. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren des Moduls B.Bio. 104 Grundkurs Zoologie.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 10.02.2025 per email an Christian Fischer.
Die Auswahlgespräche werden im Zeitraum 12.-13.02.2025 stattfinden.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.


Dr. Christian Fischer

Institut für Zoologie & Anthropologie

Abt. Evolution und Biodiversität der Tiere

cfische2@gwdg.de

Artenkenntnis-Kurse von NABU und BUND

Der NABU Hameln-Hessisch Oldendorf-Aerzen bietet im Rahmen des KNAK-Projektes verschiedene Artenkenntnis-Kurse (z.B. zur Bestimmung von Moosen, Wildbienen und vielem mehr) im südlichen Niedersachsen an. Eine Übersicht findet sich auf der Webseite.

Auch der BUND bietet am Hof Wendbüdel Kurse an, bei denen Kompetenzen im Bereich Fang, Präparation, Bestimmung und Ökologie verschiedener Insektengruppen erlangt werden können. Mehr Infos auf der Webseite.

Propädeutikum Organische Chemie

Auch in diesem Jahr wird für Studierende im BSc Biologie ein Propädeutikum für die Organische Chemie angeboten. Interessierte Studierende anderer Studiengänge (BSc Biodiversität, 2F-BA Biologie sowie Biochemie und Molekulare Medizin) sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Zeitraum: 11.03.2025 bis 14.03.2025 (Online-Teilnahme ist möglich!)

Zugangslink: StudIP-Veranstaltung

Erasmus+ program

If you would like to go abroad via the Erasmus+ program, there are two places you can contact for different information:

Questions about the formalities of the application process or the program itself should be directed to the International Office Biology (erasbio@biologie.uni-goettingen.de).

Questions about the recognition of courses or questions about study planning can best be answered by your respective degree program coordinator (via studienbuero@biologie.uni-goettingen.de).

3 Studentische Hilfskräfte für Tierphysiologisches Praktikum gesucht

Die Abteilung Molekulare Neurobiologie des Verhaltens sucht ab Anfang März drei studentische Hilfskräfte zur Unterstützung für das Tierphysiologische Praktikum „Funktion des Blutes“.

Die Anstellung ist für 2 Monate geplant mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 50 Stunden pro Monat.

Kontakt:
Prof. André Fiala, afiala@gwdg.de
Bettina Fuchs-Irmer, fuchs-irmer.agfiala@uni-goettingen.de
Pia Meyer, pmeyer1@gwdg.de

Falscher Prüfungstermin für die Module Biologische Psychologie I und II in FlexNow

Liebe Studierende,

für die Module SK.Bio.355 und SK.Bio.356 wurde in FlexNow ein falscher Prüfungstermin angezeigt.

Die Prüfungen finden am 24.02.2025 statt! Der Termin wurde vom Prüfungsamt angepasst, bitte überprüfen Sie noch einmal den Status Ihrer Anmeldung in FlexNow.

Darüber hinaus ist nun auch die Anmeldung für die B.Bio.130.1 Kognitive Neurowissenschaften freigeschaltet.

Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Ausschreibung der Assistenzkraft

Eine Studentin aus dem B.Sc. Biologie sucht eine Assistenzkraft für die fachliche Unterstützung in ihrem Studium. Im Wintersemester 2024/25 belegt die Studentin die Module B.Bio.130: Biokognition, B.Bio-NF.123: Tierphysiologie, B.Bio.125: Zell- und Molekularbiologie der Pflanze und SK.FS.EN-B2-1: Englisch Mittelstufe I. Bewerben können sich Studierende, die die genannten Module bereits belegt und erfolgreich abgeschlossen haben.

Bewerbungsfrist: 07.02.2025

Vollständige Ausschreibung