Vorstellung der Masterstudiengänge der Biologie Göttingen (Perspectives: Master)

Den Bachelor-Abschluss bald in der Tasche – und was nun? Für die meisten natur- und lebenswissenschaftlichen Fächer ist ein aufbauendes Master-Studium für einen erfolgreichen Berufseinstieg wichtig. Aber welcher Master-Studiengang passt? Am Montag, den 15.12. von 14-16 Uhr (online) stellen wir unsere biologischen Masterprogramme vor und beantworten Fragen zu Studieninhalten.

Details und Zugangslink: https://www.uni-goettingen.de/de/657496.html

Tools and Traditions: Exploring Primate Culture Through Observation

On the 1st of December at 5 p.m., the Society for Great Apes starts with their first “Advent Talk” with Zoë Goldsborough from the Max-Planck-Institute for Animal Behaviour in Konstanz. Learn about the work of primatologists and cultural behaviours of capuchin monkeys! If you want to join, you can send an email to society-for-great-apes@gmx.de or enter the video call room spontaneously.
 

“Studien-Check” Wintersemester 25/26

Die Zentrale Studienberatung (ZSb) bietet Unterstützung und Beratung bei den Themen Neuorientierung und Fachwechsel sowie Lernen und Selbstmotivation. Es gibt Sprechzeiten in Präsenz und per Telefon, individuelle Beratungstermine, einen Lernworkshop und eine Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit. Informationen zu Workshops, Sprechzeiten und Beratung sind über diesen Link zu finden.

Anmeldung zu Modulprüfungen in den Bachelorstudiengängen

Liebe Studierende,

seit dem 1.11. sind die Anmeldungen zu den Modulprüfungen freigeschaltet.

Bitte beachten Sie, dass für den Abschluss von Modulen mit Praktikumsanmeldung (*An) auch eine Anmeldung zur Modulprüfung (*Mp) erforderlich ist. Welche Prüfungsform die *Mp des Moduls umfasst (Klausur, Praktikumsbericht, Portfolio, Vortrag, …) erfahren Sie in der entsprechenden Modulbeschreibung.

Kursprogramm der PSB für das Wintersemester 2025/26

Die Psychosoziale Beratung bietet auch im WiSe 25/26 wieder Kurse zu verschiedensten Themen, darunter zum Beispiel Kurse zum effektivem Arbeiten, Motivation und Zeitmanagment, Prüfungsangst bewältigen und weitere. Je nach Kurs kann eine Gebühr von 20 € anfallen. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.