Perspectives in Biology: Career opportunities

Am 17.11.2025 findet ab 18 Uhr wieder die Online-Veranstaltung “Perspectives in Biology” zum Thema Berufsmöglichkeiten statt, bei der Alumni ihren aktuellen Job vorstellen.

  • Eva Lammek, NABU Hameln-Hessisch Oldendorf-Aerzen (Deutsch)
  • Dr. Tanja Haus-Maciej, Landschafts- und Umweltplanung Bioplan Höxter (Deutsch)
  • Dr. Robert Kossen, Data Manager UMG für Translationale Verbundsforschung (Englisch)

Mehr Infos hier: https://www.uni-goettingen.de/de/657496.html


On 17 November 2025, , starting at 6 p.m., the online event ‘Perspectives in Biology’ will take place again, focusing on career opportunities, where alumni will present their current jobs.

  • Eva Lammek, NABU Hameln-Hessisch Oldendorf-Aerzen (German)
  • Dr Tanja Haus-Maciej, Landscape and Environmental Planning Bioplan Höxter (German)
  • Dr Robert Kossen, Data Manager UMG for Translational Collaborative Research (English)

More information here https://www.uni-goettingen.de/en/657496.html

Commerzbank Umweltpraktikum-2026

Du möchtest Prüfungsstress und Hochschulalltag hinter dir lassen für ein
Praktikum in einer der schönsten Landschaften Deutschlands? Bitte schön:
2026 ermöglicht die Commerzbank wieder bis zu 60 Studierenden aller
Fachbereiche ein mehrmonatiges Umweltpraktikum in einem von
22 teilnehmenden Nationalparks und Biosphärenreservaten vom Watzmann
bis zum Wattenmeer. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Januar 2026 möglich.

Weitere Informationen

Veranstaltungen des Transfer & Startup Hub

Der Transfer & Startup Hub Universität Göttingen bietet wieder spannende Angebote und Veranstaltungen für Gründungsinteressierte als auch aktive Gründer*innen:

  • 21.11.- 23.11.2025 Startup Preschool
  • 27.11.2025 Sternstunden für Gründerinnen – Gründungsmesse für Frauen
  • Gründungswettbewerb LIFT-OFF 2026
    Bewerbung bis zum 14.12.2025

Mehr Informationen hier https://uni-goettingen.de/de/671185.html.

Frankfurt Spring School on Conservation Project Management

Together with the Goethe University Frankfurt and other partner organizations, the Frankfurt Zoological Society is offering a four-week program on conservation project management (https://frankfurtspringschool.de). The course is aimed at graduate students in biology, ecology, and related disciplines, as well as early career conservationists. The course is a unique opportunity to gain insight into project development and management, and to network with aspiring conservationists from around the world. Successful participation in the FSS can be certified with 7 ECTS.

The application period runs until November 18th, 2025.

More information in the announcement (pdf)

Vernetzungstreffen des Berufsverbandes VHÖ für Interessierte am Berufsfeld Kartierungen und Landschaftsplanung

Die VHÖ, eine seit 1989 bestehende Interessensvertretung im Berufsfeld Naturschutz, Kartierungen und Landschaftsplanung, bietet am 17.11.2025 um 19 Uhr ein Zoom-Treffen für Interessierte am Berufsfeld der Ökolog*innen an. Das Treffen ist vor allem für Personen gedacht, die neu im Berufsfeld sind oder sich erst einmal nur hierfür interessieren. Das Berufsfeld wird kurz vorgestellt und Fragen der Interessierten werden beantwortet. Außerdem können hier erste Kontakte geknüpft werden.

Thema: VHÖ Interessierten-Treffen
Zeit: 17. November 2025, 19 Uhr
Direktlink zum Zoom Meeting
Meeting-ID: 890 5504 7900
Kenncode: 342949