“Studien-Check” Wintersemester 25/26

Die Zentrale Studienberatung (ZSb) bietet Unterstützung und Beratung bei den Themen Neuorientierung und Fachwechsel sowie Lernen und Selbstmotivation. Es gibt Sprechzeiten in Präsenz und per Telefon, individuelle Beratungstermine, einen Lernworkshop und eine Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit. Informationen zu Workshops, Sprechzeiten und Beratung sind über diesen Link zu finden.

Anmeldung zu Modulprüfungen in den Bachelorstudiengängen

Liebe Studierende,

seit dem 1.11. sind die Anmeldungen zu den Modulprüfungen freigeschaltet.

Bitte beachten Sie, dass für den Abschluss von Modulen mit Praktikumsanmeldung (*An) auch eine Anmeldung zur Modulprüfung (*Mp) erforderlich ist. Welche Prüfungsform die *Mp des Moduls umfasst (Klausur, Praktikumsbericht, Portfolio, Vortrag, …) erfahren Sie in der entsprechenden Modulbeschreibung.

Excursion on vegetation and vegetation history in southern France and Alps (M.Biodiv.405 / 435)

Liebe Studierende,

im nächsten Jahr ist eine zweiwöchige Exkursion „Vegetation and vegetation history in southern France and Alps“ geplant, anrechenbar für M.Biodiv.405 und M.Biodiv.435 (Feldstudien zur Phytodiversität, Vegetationsökologie und Paläoökologie).

Unsere vegetationskundliche und vegetationsgeschichtliche Exkursion geht im Frühjahr nach Südfrankreich (Region Montpellier) und in die Alpen für den Zeitraum vom 06.04. – 17.04.2026.

Prinzipiell ist die Exkursion für Masterstudierende gedacht, allerdings vergeben wir auch wieder “Restplätze” per Losverfahren an Studierende im Bachelor, falls nicht genügend Masterstudierende teilnehmen (Achtung: Die Anrechnung der Exkursion im Bachelor ist nicht möglich!).

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Freitag den 14.11.2025 bei Jörg Christiansen an:  jchrist@gwdg.de. Die erste Vorbesprechung mit allen nötigen Details findet voraussichtlich am Mittwoch den 26.11.2025 um 13:00 Uhr im Raum A in der Wilhelm-Weber Str. 2a (Praktikumsgebäude) statt.

English Version

Life-Science-Research Action Day

On November 19, 2025, starting at 4 p.m., you will have the opportunity to learn about various professions in the life science industry by joining the LSR (Life-Science-Research)-Action Day. You can listen to various speakers talk about their everyday working lives. Afterwards, you can meet the speakers at a cozy get-together with free drinks and snacks and make contacts in the industry. Please sign up here.

M.Biodiv. 405 / M.Biodiv.478: Exkursion Ferrol

Liebe Studierende,

dieses Jahr findet wieder die Exkursion im Modul M.Biodiv. 405 / M.Biodiv.478: Feldstudien zur Systematik, Diversität und Ökologie mariner Invertebraten statt. Unsere meeresbiologische Exkursion geht im Frühjahr nach Ferrol (Spanien) und wird  im Zeitraum vom 14. – 24.03.26  stattfinden. Prinzipiell ist die Exkursion für Masterstudierende  gedacht, allerdings vergeben wir auch dieses Jahr wieder “Restplätze” per Losverfahren an Studierende im Bachelor, falls nicht genügend Masterstudierende teilnehmen (Achtung: Die Anrechnung der Exkursion im Bachelor ist nicht möglich!).

Die Vorbesprechung mit allen nötigen Details findet am 02.12.2025 um 17:00 Uhr im Seminarraum MN 37 in der Unteren Karspüle 2 (1.OG) statt.

Viele Grüße und bis bald,

Conrad Helm

english version

Kursprogramm der PSB für das Wintersemester 2025/26

Die Psychosoziale Beratung bietet auch im WiSe 25/26 wieder Kurse zu verschiedensten Themen, darunter zum Beispiel Kurse zum effektivem Arbeiten, Motivation und Zeitmanagment, Prüfungsangst bewältigen und weitere. Je nach Kurs kann eine Gebühr von 20 € anfallen. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Wichtige Mitteilung aus dem Prüfungsamt – Important message from the Examination Office

Durch ein sehr hohes Arbeitsaufkommen und Krankheitsausfälle verzögert sich die Bearbeitung Ihrer Anliegen aktuell. Bitte sehen Sie bei E-Mail-Anfragen von Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab, da diese das Arbeitsvolumen lediglich unnötig vergrößern.

Bitte beachten Sie bei Fragen im Fach Biologie unbedingt die FAQ und die vom Studienbüro bereitgestellten Infoveranstaltungen auf den Seiten Ihrer Studiengänge. Für das Fach Psychologie finden Sie hier Informationen.

Vielleicht erhalten Sie dort schon eine Antwort und eine Kontaktaufnahme ist nicht mehr notwendig. Ansonsten helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne in den offenen Sprechstunden oder den Telefonsprechstunden weiter.

E-Mail-Beratung kann derzeit nicht gewährleistet werden.

weitere Informationen