Am Freitag, dem 13. Juni, findet um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch das Deutsche Primatenzentrum statt, zu der alle Interessierten (ab 15 Jahre) herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung über die Website ist allerdings erforderlich.
Category: Veranstaltungen / Events
DPZ tour by bts
Did you ever wonder, how primates live together? How can someone find out about that? Take a step towards your favorite primate. Take a glance behind the scenes at German Primate Centre and experience fascinating insights into research. Come join the bts on Tuesday, 17.06.2025 at 13:00 pm at the Foyer of German Primate Center (Kellnerweg 4, 37077 Göttingen). Please register for the event using this link.
Vorlesungsreihe „#Decolonize your University! – (Um-)Wege zur kolonialkritischen Universität Göttingen” im SoSe 2025
Wann? ab 28.4.2025, immer montags 12-14 Uhr
Wo? Theo -1.110
Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Netzwerks „Uni Göttingen dekolonisieren“ fokussiert auf die historischen Verstrickungen der Universität Göttingen in koloniale Machtstrukturen, die bis heute in Forschung, Lehre und institutionellen Praktiken nachwirken. Auch wenn einiges davon aufgearbeitet worden ist: viel bleibt noch zu tun! Die Reihe bietet eine interdisziplinäre Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und Studierenden und möchte so einen Beitrag leisten zur Schaffung einer inklusiven Universitätskultur und einer gerechteren Wissenschaftspraxis. #Decolonize your University! widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit der Universität, zeigt aber auch Wege auf, wie einzelne Fächer und Mitarbeitende versuchen, sich diesem Erbe zu stellen (Plakat mit weiteren Informationen).
Praktische Hinweise für Studierende:
- Der Besuch der Vorlesungsreihe soll bei Erbringung einer noch festzulegenden Prüfungsleistung für die Schlüsselkompetenzen angerechnet werden können (voraussichtlich mit 3 Credits). Details werden noch ausgearbeitet.
- Link zur Veranstaltung in Stud.IP
Das Netzwerk „Uni Göttingen dekolonisieren“ ist Teil des Stadtlabors „Wege zu einer kolonialkritischen Stadt“.
“Studien-Check” Sommersemester 25
Die Zentrale Studienberatung (ZSb) bietet Unterstützung und Beratung bei den Themen Neuorientierung und Fachwechsel sowie Lernen und Selbstmotivation. Informationen zu Workshops, Sprechzeiten und Beratung sind über diesen Link zu finden.
zentrale berufsbezogene Angebote im SoSe 25
Career Events: Veranstaltungen zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Bewerbungen und Auslandspraktika, Angebote für bestimmte Zielgruppen und Exkursionen zu Unternehmen. Weitere Informationen und Termine sowie Anmeldung unter
www.career.uni-goettingen.de/events
Sprechzeiten des Career Service: Ohne Termin individuell beraten lassen:
- Dienstag 13-14 Uhr zu dem Themengebiet Berufswegplanung für Studierende und Promovierende
- Mittwoch 13-14 Uhr mit dem Fokus Karriereunterstützung für internationale Studierende und Promovierende (InDiGU-PLUS)
Kursprogramm Sommersemester 2025 der Psychosozialen Beratung
Das Studierendenwerk bietet auch in diesem Sommersemester wieder einige Kurse und Gruppen zu Themen rund um den Studienalltag an. Eine Übersicht zu allen Kursen und Informationen zur Anmeldung findet ihr auf der Website des Studierendenwerks.
Ende April startet außerdem eine Studienabschlussgruppe für Studierende mit verzögertem Studienverlauf, zu der ihr hier weitere Informationen finden könnt.