Summer Break in the Office of Studies

Aufgrund von Vorlesungsende und Schulferien gehen Studienbüro und Prüfungsamt in die Sommerpause. Beachten Sie daher im Zusammenhang mit Sprechstunden und Erreichbarkeiten die Abwesenheitszeiten der einzelnen Personen auf den Webseiten von Studienbüro und Prüfungsamt.

Der Infopoint bleibt im August geschlossen. Im September ist er nur montags besetzt (detaillierte Abwesenheiten auf der Webseite vom Studienbüro).


Due to the end of lectures and school vacations, the Study Advisory Office and the Examination Office are taking a summer break. Therefore, in connection with office hours and availability, please note the absence times of the individual persons on the websites of the Study Advisory Office and the Examination Office.

The Infopoint will be closed in August. In September, it will only be open on Mondays (detailed absences can be found on the website of the Study Advisory Office).

Bakterien-Summerschool 2025

Der VBio veranstaltet im September eine Bakterien-Summerschool, um sich mit aktuellen Themen der Mikrobiologie auseinanderzusetzen, praxisnahe Einblicke in industrielle Produktentwicklung zu gewinnen und sich mit anderen Fachinteressierten zu vernetzen.

📅 Wann? 24. bis 28. September 2025
📍 Wo? Köln und Umgebung
🎓 Für wen? Bachelor‑ und Masterstudierende (ab 1. Semester) der Biologie, Biochemie, Medizin – auch Promovierende sind willkommen!

Infos und Anmeldung: https://www.vbio.de/bakterien-summerschool-2025

BANU-Zertifikatsprüfung Feldbotanik in Göttingen

Banu-Zertifikate erlangen zunehmend Bedeutung als Instrument für eine standardisierte Artenkenntnisausbildung https://banu-akademien.de/. Göttinger Studierende haben nun erstmals die Möglichkeit, auch vor Ort die Prüfung für das BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze abzulegen.

Die Prüfung findet statt am 23.08. ab 12:00 Uhr im Alten Botanischen Garten Flachbau beim Eingang Wilhelm-Weber-Straße.

Anmeldefrist: 01.08.25

Mehr Infos und Anmeldung (Kurs 25-096) über die Akademie für Naturschutz

Sustainability vs Climate Crisis – Emerging Solutions Conference: 5.-10.8.2025 in Kopenhagen

Klimakrise und Nachhaltigkeit – zwei der drängendsten Themen unserer Zeit. Vom 05. bis 10. August 2025 habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam mit bis zu 140 weiteren jungen Wissenschaftsbegeisterten an der Sustainability vs. Climate Crisis – Emerging Solutions Conference in Kopenhagen teilzunehmen, die das Deutsche Jungforschendennetzwerk – juFORUM e.V. gemeinsam mit dem dänischen UNF ausrichtet. Ihr seid herzlich willkommen, aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen aus verschiedensten Fachbereichen zu erkunden und euch mit führenden Wissenschaftler:innen sowie Unternehmen zu vernetzen. Die Registrierung ist jetzt offen!


Die Europäischen Union können fördert bis zu 50 Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die jünger als 30 Jahre sind mit einem ERASMUS+-Reisestipendium. Dies übernimmt eure Reisekosten in Höhe von maximal 310€. Die Stipendien werden First-come-first-serve vergeben und es sind nur noch sehr wenige verfügbar.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Fragen zum Studienabschluss?

Wenn der Studienabschluss naht und die letzten Prüfungen oder Abschlussarbeiten geschrieben werden, kommen häufig einige Fragen auf wie

  • Wann und wie muss die Abschlussarbeit abgegeben werden?
  • Wie läuft das mit den unbenoteten Modulen?
  • Wie bekomme ich mein Abschlusszeugnis?
  • Wann ist der beste Zeitpunkt für die Exmatrikulation?

Neben den Infos aus unseren Informationsveranstaltungen (auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs) beantwortet viele dieser Fragen auch unsere FAQ, insbesondere unter den Rubriken “Abschluss” und “Immatrikulation / Exmatrikulation”.

DAAD-Preis für internationale Studierende

Aktuell läuft die Ausschreibung für einen Preis und ein Stipendium, mit der internationale Studierende besonders ausgezeichnet werden können.

  1. Der DAAD-Preis zielt darauf ab, exzellente akademische Leistungen und besonderes soziales Engagement internationaler Studierender an unserer Universität zu fördern und zu würdigen.
  2. Das Stipendium für besonderes Engagement zielt ebenfalls darauf ab, die Leistungen und das Engagement internationaler Studierender an unserer Universität zu fördern. Zusätzlich zum DAAD-Preis möchten wir die Vielfalt des sozialen und akademischen Engagements unserer internationalen Studierenden sichtbar machen und entsprechend würdigen.

Bewerbungsfrist: 15.08.
Mehr Informationen hier https://www.uni-goettingen.de/de/689526.html


DAAD Award for international students

There is currently a call for applications for a prize and a scholarship to recognise international students.

  1. The DAAD Award aims to recognize and promote outstanding academic performance and exceptional social engagement by international students at our university.
  2. The Scholarship for Exceptional Commitment also aims to promote the achievements and engagement of international students at our university. In addition to the DAAD Award, we want to highlight and honor the diversity of social and academic contributions from our international students.

Application deadline: August 15, 2025
More information here https://www.uni-goettingen.de/en/689526.html

Changes consultation hour DNB/MLS

The offer of consultation DNB and MLS will change to open consultation hours as of July. Mind the information on the webpage of Office of Studies including the periods of absence during summer.

Office hours are cancelled when out of office.

The change was made because students often did not turn up for the booked appointments (or cancelled shortly beforehand), which led to frustration and more planning effort on all sides. Hoping, that open consultation hours will support your studies with more flexibility.

MLS core modules in winter term: new 5-week-block structure!

The MLS core modules of winter term will be restructured starting next winter term 2025/2026. They will be in future offered as 5-week-block courses (including all lectures, seminar sessions/tutorials and practical parts).

The new schedule as overview is published on our webpage.

Mind: The MLS summer term core modules stick to the structure of past years, having lecture and seminar during the semester and practical parts as 3-week-blocks.

Neues Modul “Vertiefende Projektstudien” im BSc Biodiversität

Liebe Studierende,

im SoSe 2025 wurde ein neues Modul B.Biodiv.385: Vertiefende Projektstudien als Wahlpflichtmodul für den zweiten Studienabschnitt eingeführt (Modulbeschreibung).

Im Rahmen dieses Moduls kann nach individueller Absprache ein vertiefendes Projekt in einer der am Studiengang beteiligten Abteilungen absolviert werden. Beispielsweise können so Vorab-Datenaufnahmen vor offiziellem Start der Bachelorarbeit organisiert werden.

Die Anmeldung soll zukünftig über FlexNow erfolgen (Auswahl einer Betreuungsperson der Prüferliste via Dropdown-Menü). Bitte klären Sie vor der Anmeldung alle Formalitäten innerhalb der Arbeitsgruppe, in der Sie das Modul absolvieren möchten.