Vorlesungsreihe „#Decolonize your University! – (Um-)Wege zur kolonialkritischen Universität Göttingen” im SoSe 2025

Wann? ab 28.4.2025, immer montags 12-14 Uhr

Wo? Theo -1.110

Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Netzwerks „Uni Göttingen dekolonisieren“ fokussiert auf die historischen Verstrickungen der Universität Göttingen in koloniale Machtstrukturen, die bis heute in Forschung, Lehre und institutionellen Praktiken nachwirken. Auch wenn einiges davon aufgearbeitet worden ist: viel bleibt noch zu tun! Die Reihe bietet eine interdisziplinäre Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und Studierenden und möchte so einen Beitrag leisten zur Schaffung einer inklusiven Universitätskultur und einer gerechteren Wissenschaftspraxis. #Decolonize your University! widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit der Universität, zeigt aber auch Wege auf, wie einzelne Fächer und Mitarbeitende versuchen, sich diesem Erbe zu stellen (Plakat mit weiteren Informationen).

Praktische Hinweise für Studierende:

  • Der Besuch der Vorlesungsreihe soll bei Erbringung einer noch festzulegenden Prüfungsleistung für die Schlüsselkompetenzen angerechnet werden können (voraussichtlich mit 3 Credits). Details werden noch ausgearbeitet.
  • Link zur Veranstaltung in Stud.IP (Anmeldung noch nicht freigegeben)

Das Netzwerk „Uni Göttingen dekolonisieren“ ist Teil des Stadtlabors „Wege zu einer kolonialkritischen Stadt“.